Lastminute-Angebote
Montag, 1. März 2021 |
 AdA SVEB-Zertifikat Kursleiter/in Lernwerkstatt, Winterthur |
 AdA Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis (inkl. SVEB-Zertifikat) Lernwerkstatt, Winterthur |
 Französisch B2 - Communication Professionnelle (KG) Ersatz-Onlinekurs Klubschule Migros, Winterthur |
 Floristik mit DIPLOMA SFV Aufbaumodul Klubschule Migros, Winterthur |
 Developing ASP.NET MVC 5 Web Applications 20486 - MOC 20486 Microwin AG, Wallisellen |
 Software Development Fundamentals 40361, MTA 98-361 - MOC 40361 Microwin AG, Wallisellen |
 Windows 10 MD-100 - MOC MD-100T00 Microwin AG, Wallisellen |
 Intensivkurs (Bootcamp) zum Microsoft 365 Certified: Teamwork Administrator Associate MS-040 & MS-050 - MOC -TEAMSI Microwin AG, Wallisellen |
 Professionelle Rhetorik & Präsentation - PRAES Microwin AG, Wallisellen |
 Apple Pro Application Final Cut Pro X Professional Post-Production - FCPP Microwin AG, Wallisellen |
 Adobe FrameMaker - FRMA Microwin AG, Wallisellen |
 Introduction to the Apple iOS 11 SDK - IIOSS Microwin AG, Wallisellen |
 Linux Fundamentals, GL120 - LINA Microwin AG, Wallisellen |
 Linux Shell Scripting, GL375 - LINC Microwin AG, Wallisellen |
 Enterprise Linux Security Administration, GL550 - LINY Microwin AG, Wallisellen |
 Kurs Part 1 zur Linux Prüfungsvorbereitung für LPIC-2, 201 - LPI201 Microwin AG, Wallisellen |
 Intensivkurs (Bootcamp) zum MCSA: Windows Server 2016, 20740 & 20741 & 20742 - MCSA16I Microwin AG, Wallisellen |
 Intensivkurs (Bootcamp) zum MCSE: Windows Server 2016, 20744 & 20745 - MCSE16I Microwin AG, Wallisellen |
 Gedanken und Ideen visualisieren mit Mind Mapping - MIMA Microwin AG, Wallisellen |
 Hybrid Cloud and Datacenter Monitoring with Operations Management Suite (OMS) 10996 - MOC 10996 Microwin AG, Wallisellen |
|
findet definitiv statt
|
|
ist geplant
|
|
für Menschen mit Gehbehinderung hindernisfrei zugänglich
|
|
für Rollstuhlfahrende hindernisfrei zugänglich
|
|
für Menschen mit Schwerhörigkeit geeignet
|
|
für Gehörlose geeignet
|
|
für Menschen mit Sehbehinderung geeignet
|
|
für Blinde geeignet
|
|
Wie finden Sie den passenden Arbeitgeber?
Herausfordernde Aufgaben, gute Bezahlung, freundliche Arbeitskollegen oder auch ausreichend Ferientage. Es gibt diverse Kriterien, die ein Traumjob erfüllen sollte. Ein besonders wichtiges ist, dass Sie sich in dem Unternehmen wohlfühlen. Um die Arbeitsatmosphäre bereits vorab einschätzen zu können, sollten Sie sich deshalb gut über den Arbeitgeber informieren.
Werde ich mich wohlfühlen? - Foto: Unsplash/Tim Mossholder
Wie stellt sich das Unternehmen selbst dar?
Eine wichtige Anlaufstelle, um mehr über den Arbeitgeber zu erfahren, ist die firmeneigene Website. Schon an der Art des digitalen Auftritts lässt sich ablesen, ob das Unternehmen mit der Zeit geht oder nicht, und wie viel Transparenz es zulässt. Hier können Sie beispielsweise darauf achten, ob und in welcher Form der Arbeitgeber die Geschäftszahlen veröffentlicht. Auch eine Unternehmenskultur oder ein Nachhaltigkeitsbericht können mehr Aufschluss über die Werte der Firma geben.
Dabei sollten Sie allerdings auch nicht zu viel in den Online-Auftritt hinein interpretieren. Denn nicht jeder Arbeitgeber mit einer durchgestylten Website hält in der Realität, was er online verspricht. Ebenso kann es bei einem Unternehmen gute Gründe geben, warum die firmeneigene Website (noch) vernachlässigt wird.
Wer steht an der Spitze der Firma?
Natürlich müssen die Führungspersonen nicht für die Stimmung im gesamten Unternehmen stehen. Dennoch lässt sich von den Köpfen unter Umständen einiges über die Arbeitsweisen in der Firma ableiten. Gerade in kleinen Unternehmen ist der Chef häufig noch nah dran an den Angestellten und redet auf diversen Ebenen mit. Aber auch der Geschäftsführer im Grosskonzern trifft Entscheidungen, die alle betreffen und vertritt die Werte des Unternehmens nach aussen.
Wenn Sie sich CEO und Co. vorab etwas genauer ansehen, kann es sich daher auszahlen. Einen Eindruck können Sie beispielsweise bekommen, wenn Sie den Lebenslauf studieren oder auch Veröffentlichungen und Kommentare in Karrierenetzwerken. Vielleicht bringt die einfache Suche im Internet auch die ein oder andere News über den oder die Köpfe des Unternehmens hervor.
Welche Meinung haben andere von dem Arbeitgeber?
Es gibt viele Portale, auf denen Angestellte und Bewerber Unternehmen bewerten können. Dazu gehören etwa Glassdoor, Xing oder auch kununu. Hier finden Sie auch Schweizer Unternehmen aus allen möglichen Bereichen. Bei kununu reicht die Bandbreite mittlerweile zum Beispiel von Finanzdienstleistern wie Swiss Life Select oder UBS über Energieversorger wie Axpo oder Alpiq bis hin zu Lebensmittelkonzernen wie Nestlé oder Emmi. Kleinere Unternehmen sind allerdings seltener vertreten.
Wenn Sie sich in den Bewertungen umsehen, können Sie dabei nicht nur die für den Arbeitgeber abgegebenen Noten und Kommentare studieren. Es zeigt sich auch, wie das jeweilige Unternehmen mit Lob und Kritik umgeht. Entsprechen die Reaktionen dem, was Sie sich von Ihrem künftigen Arbeitgeber wünschen würden?
Was für Schlagzeilen macht das Unternehmen?
Je grösser die Skandale oder Erfolge, umso eher finden sie ihren Weg auf Nachrichtenseiten. Und umso schneller können Sie diese bei der Suche im Internet aufspüren. Wichtig ist allerdings, dass Sie kritisch mit den Informationen umgehen. Schliesslich muss weder alles Negative noch alles Positive tatsächlich zutreffen, das über einen Arbeitgeber geschrieben wird. Beachten Sie dabei auch das Datum von Berichten. Sind sie bereits mehrere Jahre alt, kann sich seitdem im Unternehmen so einiges geändert haben. (ba/pd)
|
|