seminar Header Goto Home

Lastminute-Angebote

Donnerstag, 4. September 2025
Kurs findet statt  
Einstieg in das professionelle Arbeiten mit Microsoft Office Excel - EXCA
Microwin AG, Wallisellen
Kurs findet statt  
Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Excel "Gezieltes Analysieren und Auswerten in Excel, Pivot Tabellen" - EXCF1
Microwin AG, Wallisellen
Kurs findet statt  
Certified Kanban Coach - KANC
Microwin AG, Wallisellen
Kurs findet statt  
Konflikt-Management - KONS
Microwin AG, Wallisellen
Kurs findet statt  
LeanIT Foundation - LEANF
Microwin AG, Wallisellen
Kurs findet statt  
Gedanken und Ideen visualisieren mit Mind Mapping - MIMA
Microwin AG, Wallisellen
Kurs findet statt
Webinar - Gekonnter Beziehungsaufbau im digitalen Setting
Lernwerkstatt, Online
Kurs findet statt
ZW3D 2020-2025 Grundkurs
CAX Systemhaus GmbH, Sempach LU
Kurs findet statt 
Englisch Anfänger*innen A1 (1/3)
Klubschule Migros, Zug
Kurs findet statt 
Excel Grundlagen (Office 365) ICDL
Klubschule Migros, Frauenfeld
Kurs findet statt
Arbeitsrecht Grundlagen / Online
Klubschule Migros, Winterthur
Kurs findet statt
Webinar - Die 10 besten KI-Tools
Lernwerkstatt, Online
Kurs findet statt
Step and Tone
Klubschule Migros, St. Gallen
Kurs findet statt
Bowls: Von Buddha bis Poké
Klubschule Migros, Chur
Kurs findet statt
Englisch Niveau C1 (3/3) - hybrid
Klubschule Migros, Zürich-Altstetten
Kurs findet statt
Englisch Niveau B2 (3/3)
Klubschule Migros, Bern
Kurs findet statt
Italienisch Niveau C1 (3/3)
Klubschule Migros, Bern
Kurs findet statt  
Englisch Niveau B1 Konversation
Klubschule Migros, Aarau
Kurs findet statt
Spanisch Niveau B1 Konversation
Klubschule Migros, Bern
Kurs findet statt  
Magischer Jura - Wandertage
Schweizerischer Blindenbund, Zürich

Kurs findet statt findet definitiv statt
Kurs ist geplant ist geplant
Dieser Kurs ist für Menschen mit Gehbehinderung hindernisfrei zugänglich. für Menschen mit Gehbehinderung hindernisfrei zugänglich
Dieser Kurs ist für Rollstuhlfahrende hindernisfrei zugänglich. für Rollstuhlfahrende hindernisfrei zugänglich
Dieser Kurs ist für Menschen mit Schwerhörigkeit geeignet. für Menschen mit Schwerhörigkeit geeignet
Dieser Kurs ist für Gehörlose geeignet. für Gehörlose geeignet
Dieser Kurs ist für Menschen mit Sehbehinderung geeignet. für Menschen mit Sehbehinderung geeignet
Dieser Kurs ist für Blinde geeignet. für Blinde geeignet
Home Link Anbieter Link Werbung Link Partner Link Impressum Link

Trends der Jugend

Die Jugend verändert sich stetig und es gibt immer wieder neue Trends, welche bei den Jugendlichen beliebt sind. In den letzten Jahren wurden diese Trends vermehrt von der Masse aufgenommen, da soziale Medien darauf aufmerksam machen und fast jeder soziale Medien nutzt.

Was Trends in den sozialen Medien angeht, so ist die Jugend immer am Puls der Zeit. - Foto: Intel Free Press
Allein durch die App Instagram sind sehr viele Menschen aufmerksam auf die neuen Trends der Jugendlichen geworden und haben teilweise an den Projekten mit teilgenommen. Diese Trends sind nicht sehr langlebig, da soziale Medien die gesamte Welt verändert haben und der gesamte Prozess inzwischen schneller abläuft.

Es kann zum Beispiel sein, dass eine Challenge an Prominenz gewinnt und nach einer Woche bereits wieder out ist. Deshalb fällt es gerade älteren Menschen schwer, diese Trends mitzumachen, da sie auf der Arbeit oder im sonstigen Leben nicht mit diesen Trends konfrontiert werden. Bei Jugendlichen ist dies anders, da die Mitschüler ständig über diese Trends reden und Teil von ihnen sind.

TikTok

Eine weitere Plattform, die bei Jugendlichen enorm an Popularität gewonnen hat, ist TikTok. Auf TikTok lassen sich sehr kurze Videos von allmöglichen Menschen finden, die meistens Videos zu den Themen Comedy und Tanz beinhalten. Diese Plattform ist äusserst populär bei Jugendlichen, da die Videos sehr kurz sind und deshalb viele Videos in kurzer Zeit konsumiert werden können. TikTok ist sozusagen das Facebook der aktuellen Jugend.

Viele ältere Menschen können nicht verstehen, wo der Anreiz bei TikTok liegt und weswegen es gerade bei Jugendlichen beliebt ist. Die meisten Menschen, die solche Äusserungen treffen, waren früher selbst auf Plattformen wie Facebook, Snapchat oder Ähnlichem unterwegs und für die damals ältere Generation war dies auch unverständlich.

Das Unverständnis lässt sich einfach erklären, da ältere Menschen meist nicht mehr bereit für etwas Neues sind und lieber alles beim Alten belassen. Sie haben keine Lust, sich mit neuen Medien oder Netzwerken zu beschäftigen und sind zufrieden mit ihren alten bewährten Plattformen.

Das ist auch in Ordnung so, aber ältere Menschen sollten sich nicht über die Trends der Jugend beschweren, da sie selbst mit dem Trend mitgegangen wären, wenn sie jünger gewesen wären. Ausserdem zeigen aktuelle Ergebnisse aus der Marktforschung, dass diese Trends zum grössten Teil positiv auf die Jugend wirken, da viele dadurch Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung bekommen und dadurch an Selbstbewusstsein gewinnen.
(fest/pd)