Lastminute-Angebote
Montag, 17. März 2025 |
 SharePoint 2019 Power User 55286 - MOC 55286 Microwin AG, Wallisellen |
 Microsoft Collaboration Communications Systems Engineer MS-721 - MOC -721T00 Microwin AG, Wallisellen |
 Microsoft Azure AI Fundamentals, AI-900 - MOC AI-900T00 Microwin AG, Wallisellen |
 Microsoft Cybersecurity Architect SC-100 - MOC SC-100T00 Microwin AG, Wallisellen |
 Administering Information Protection and Compliance in Microsoft 365 SC-400 - MOC SC-400T00 Microwin AG, Wallisellen |
 Microsoft PowerApps und PowerApps Portale entwickeln - POAP Microwin AG, Wallisellen |
 ITIL 4® Upgrade - ITIL4 Microwin AG, Wallisellen |
 ITIL 4® Foundation - ITIL Microwin AG, Wallisellen |
 Certified Kanban Coach - KANC Microwin AG, Wallisellen |
 Konflikt-Management - KONS Microwin AG, Wallisellen |
 LeanIT Foundation - LEANF Microwin AG, Wallisellen |
 Linux Fundamentals, GL120 - LINA Microwin AG, Wallisellen |
 Linux Shell Scripting, GL375 - LINC Microwin AG, Wallisellen |
 Office 365, Office 2019 auf Apple mac-Basis - MACO Microwin AG, Wallisellen |
 Gedanken und Ideen visualisieren mit Mind Mapping - MIMA Microwin AG, Wallisellen |
 PMP® Prüfungsvorbereitung (PMI) - PMPA Microwin AG, Wallisellen |
 Informationsveranstaltung (Online) Zertifikats- und Diplomlehrgang Psychophysiognomik Carl-Huter-Akademie, Zürich |
 12-tägiger Lehrgang für erfolgreiches und ressourcenorientiertes Coaching Lernwerkstatt, St. Gallen |
 AdA SVEB-Zertifikat Einzelbegleitung (früher Praxisausbilder/in) Lernwerkstatt, Baden |
 AdA SVEB-Zertifikat Einzelbegleitung (früher Praxisausbilder/in) Lernwerkstatt, Bern |
|
findet definitiv statt
|
|
ist geplant
|
|
für Menschen mit Gehbehinderung hindernisfrei zugänglich
|
|
für Rollstuhlfahrende hindernisfrei zugänglich
|
|
für Menschen mit Schwerhörigkeit geeignet
|
|
für Gehörlose geeignet
|
|
für Menschen mit Sehbehinderung geeignet
|
|
für Blinde geeignet
|
|
Mehr Produktivität durch Firmenfitness im Betrieb
Immer öfter erkennen deutsche Unternehmen, dass die Integration von Firmensport Vorteile für die Produktivität der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bringt. Bereits wenige Stunden sportlicher Betätigung im Jahr steigert die Leistungsfähigkeit enorm.
Firmenfitness im Betrieb ist nicht nur gut für die Mitarbeiter:innen, sondern für das gesamte Unternehmen. - Foto: 123rf.com/halfpoint
Selbstverständlich ist der Vorteil nicht nur innerhalb der Unternehmensstruktur deutlich spürbar. Wenn die eigene Fitness erhöht wird, steigert sich das Selbstbewusstsein und man bewältigt Alltagsprobleme leichter. Immer mehr Firmen integrieren daher nicht nur physische Fitness-Einrichtungen im Betrieb, sondern erarbeiten gemeinsam mit Gesundheitsexperten Konzepte, um betriebliches Gesundheitsmanagement umzusetzen. Dieser Trend hat sich seit Jahren in den USA durchgesetzt und ist nun auch in Deutschland angekommen. Die Gesundheit der Mitarbeiter wird aktiv durch die Integration von Massnahmen gefördert. Man hat erkannt, dass Firmenfitness im Betrieb nicht nur gut für den Mitarbeiter bzw. die Mitarbeiterin ist, sondern für das gesamte Unternehmen.
Betriebsinterne Fitnesskonzepte immer gefragter
Durch die ständige Weiterentwicklung des Konzeptes profitieren alle Beteiligte an diesem Prozess. Oft gewinnt man fälschlicherweise den Eindruck, dass das Konzept durch den Betrieb forciert wird. Immer mehr Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bringen sich aber selbst aktiv in den Prozess ein und treiben den Ausbau des Konzepts voran. Durch diesen Pro-Aktivismus profitieren Firmen und Mitarbeiter gleichermassen. Es gibt auch statistisch gut belebbare Gründe, warum dieses Konzept weiter vorangetrieben werden sollte. Zum einen werden Mitarbeiter immer älter. Das staatliche Pensionskonzept berücksichtigt diesen Umstand auch und schiebt das Pensionsantrittsalter hinaus. Allerdings ist eine gestiegene Lebenserwartung nicht zwangsläufig gleichzusetzen mit Gesundheit. Wie man aus Statistiken weiss, steigen auch die Zahlen der Ausfallstage durch Krankheit Jahr für Jahr an. Diesem Umstand wirkt das Unternehmen durch aktive Bildungskonzepte entgegen und richtet beispielsweise Fitnessräume ein.
Seminarangebot für Mitarbeiter - Effizienzsteigerung im Training
Ein gut ausgestatteter Fitnessraum benötigt Kraftmaschinen und indoor cycling Bikes. Es muss ein Gleichgewicht zwischen Förderung der Muskelkraft und der kardio-vaskulären Ausdauer geschaffen werden. In Seminaren wird den Mitarbeitern auch gelehrt, wie diese Geräte bedient werden müssen. Schliesslich geht es um eine Effizienzsteigerung beim Training. Wer zum Beispiel drei- bis viermal pro Woche im betriebseigenen Fitnessraum auf den Fahrrad-Ergometer steigt, wird seine Herz-Lungen-Funktion trainieren können. Mit einigen Trainingseinheiten Krafttraining können die Mitarbeiter ihr Trainingsprogramm ergänzen. (fest/pd)
|
|