Lastminute-Angebote
Mittwoch, 14. Mai 2025 |
 GRENZENLOS... Soft-Skills Schnupperseminar, Resilienz, Persönlichkeitsentwicklung, Life-Leadership, Mentale Stärke, Burnout-Prävention blatty seminare GmbH, Rothrist |
 Die Apple mac-Oberfläche für Anwender mit dem macOS Sequoia - OSXA Microwin AG, Wallisellen |
 Erstellung komplexer Datenbanken und Abfragen mit Microsoft Office Access - ACWF Microwin AG, Wallisellen |
 Implementing a Data Analytics Solution with Azure Synapse Analytics DP-3012 - MOC DP-3012 Microwin AG, Wallisellen |
 Getting Started with Cosmos DB NoSQL DP-3015 - MOC DP-3015 Microwin AG, Wallisellen |
 AdA SVEB-Zertifikat Lernveranstaltungen (früher Kursleiter/in) Lernwerkstatt, Olten |
 Veeam Backup & Replication V12.x Architecture and Design - VEEAMA Microwin AG, Wallisellen |
 Thailändische Küche Klubschule Migros, Frauenfeld |
 Spanisch Anfänger*innen Klubschule Migros, Frauenfeld |
 Malen: Acryl und Öl Klubschule Migros, Winterthur |
 Englisch Niveau A2 - Fast Track /Hybrid Klubschule Migros, Zürich-Altstetten |
 Italienisch Niveau C1 (3/3) Klubschule Migros, Zug |
 Japanische Küche: Sushi Klubschule Migros, Bern |
 Japanische Küche Klubschule Migros, Bern |
 Arabisch Niveau C1 Hybrid Klubschule Migros, Bern |
 Comics zeichnen - Workshop Klubschule Migros, Aarau |
 Orientalische Küche: Mezze Klubschule Migros, Basel |
 Spanisch Anfänger*innen (1/3) Klubschule Migros, Basel |
 Webinar - PowerPoint kann mehr! - Inhalte digital und virtuell vermitteln Lernwerkstatt, Online |
 Word Grundlagen (Office 365) ICDL Klubschule Migros, St. Gallen |
|
findet definitiv statt
|
|
ist geplant
|
|
für Menschen mit Gehbehinderung hindernisfrei zugänglich
|
|
für Rollstuhlfahrende hindernisfrei zugänglich
|
|
für Menschen mit Schwerhörigkeit geeignet
|
|
für Gehörlose geeignet
|
|
für Menschen mit Sehbehinderung geeignet
|
|
für Blinde geeignet
|
|
Adressdaten: |

Reflexivity AGHermetschloostrasse 77 8048 Zürich
|
|
Weitere Informationen: |
|
"Für unsere Kunden sind wir einzigartig, weil wir auf Grund unserer umfangreichen Erfahrungen bei komplexen und internationalen Projekten der ideale Partner für Kunden mit sehr hohen Anforderungen in Bezug auf Corporate Design gerechte Gestaltung elektronischer Medien sind. " |
Firmenbeschrieb Kernkompetenzen von Reflexivity sind Design für elektronische Medien (Information Design, Interaction
Design, Interface Design, Corporate Design), CI-konforme technologische Umsetzung/Programmierung,
Consulting und Project Management in Bezug auf CI-gerechte Integration von Inhalt, Design und
Technologie. |
Gründungsjahr: | 2000 | Rechtsform: | Aktiengesellschaft (AG) | Anzahl Mitarbeiter: | 3 | Sprachen: | Deutsch, English | Zielmärkte: | Ganze Schweiz |
|
Unsere wichtigsten Marktleistungen
- Corporate Design
Eine komplexe Unternehmenskultur verlangt mehr als ein gut platziertes Logo. Corporate Design für elektronische Medien heisst für uns unter anderem die bildschirmgerechte Umsetzung des Erscheinungsbildes, die Informationsvermittlung und Benutzerführung in Applikationen und die Entwicklung von Styleguides für elektronische Medien. Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrung aus der Corporate- und Multimedia-Welt ein, um markengerechte und erweiterbare Applikationen zu gestalten. Der Styleguide ist die Bedienungsanleitung für den Aufbau und die konsequente Weiterentwicklung von Applikationen. Im Styleguide werden die erarbeiteten Ideen, Konzepte und Definitionen festgehalten. Damit das Corporate Design in allen Medien konsequent angewendet wird, unterstützen wir unseren Kunden bei der Planung und Umsetzung mit Beratung, Projektmanagement, Koordination, und Qualitätssicherung. - Screen Design
Damit ein Unternehmen auch in den elektronischen Medien erkennbar bleibt, müssen seine Applikationen
durch eine unverwechselbare und erweiterbare visuelle Sprache geprägt werden, die der Corporate
Identity entspricht. Ausserdem muss der Auftritt mediengerecht umgesetzt sein. Um eine marken- und mediengerechte visuelle Sprache zu entwickeln, machen wir zunächst visuelle Studien. Die Grundelemente
des Corporate Designs, Farben, Schriften und Logo, werden an die Anforderungen des Bildschirms
angepasst. Zu den visuellen Studien gehören auch visuelle Ideen, die auf der Grundlage der inhaltlichen
Ideen, des Kommunikationskonzeptes und des Navigationskonzeptes entwickelt werden. Aus diesen
Vorarbeiten entsteht eine visuelle Richtung, das sogenannte Look & Feel. Daraus entwickeln wir eine
visuelle Sprache, die auf verschiedene Anwendungen übertragen werden kann. - Interaction Design
Interaktionen lösen Reaktionen aus, die zu einer Veränderung der bestehenden Situation führen. Damit die
User Interaktionen bewusst steuern können, müssen sie sich in der Applikation zurechtfinden können.
User müssen wissen, welche Reaktionen durch ihre Aktionen ausgelöst worden sind und welche Aktionen
zukünftig ausgeführt werden können. Ein durchdachtes Navigationskonzept, das dem Inhalt gerecht wird,
und konsequent eingesetzte Designelemente gewährleisten einfach verständliche, bedienbare und ausbaufähige Applikationen. Als Grundlage für die Produktion wird ein einfach erweiterbarer Prototyp in DHTML erstellt,
der ein voll funktionsfähiges Navigationssystem enthält. Mit Hilfe von qualitativen Usability-Tests können
eventuelle Probleme des Navigationssystems frühzeitig erkannt und gelöst werden. - Information Design
Einfache Bedienung eines Interfaces und intuitive Orientierung kommt nur zustande, wenn Inhalte für den User durchschaubar definiert und strukturiert werden. Die Inhaltsstruktur muss den Werten, der Marke und den unternehmerischen Zielen des Unternehmens gerecht werden und nicht zuletzt den Bedürfnissen
der jeweiligen Zielgruppen entsprechen. Durch neue inhaltliche Ideen können der Nutzen und die Attraktivität einer Anwendung vergrössert werden. Grundlage für den inhaltlichen Aufbau oder die Neuausrichtung einer Anwendung sind ein Benchmark bzw. ein Audit. Als Audit bezeichnen wir eine Analyse aus Zielgruppensicht, als Benchmark den Vergleich mit anderen Anwendungen, zum Beispiel Websites konkurrenzierender
Anbieter.
|
Unsere Kernkompetenzen
- Massgeschneiderte Kundenlösungen
- Kreativität in der Problemlösung
- Herausragend bezüglich Fachkompetenz und Beratung
|
Unsere Referenzkunden
- tel.ch AG
tel.ch ermöglicht eine schnelle und effiziente Suche von Telefonnummern und Adressen in allen vier Landessprachen der Schweiz. Gestaltet wurde es von Reflexivity, programmiert von Quatico. - SR DRS
Der neue Internet-Auftritt des Schweizer Radios wurde bei "Best of Swiss Web" zweimal gekürt: Mit Silber in der Kategorie "Public Affairs", mit Bronze bei "Technology Quality". Ausserdem wurde er für den "Master of Swiss Web" nominiert. Reflexivity ist verantwortlich für das inhaltliche und visuelle Konzept, Quatico für alle technologischen Aspekte. - MeteoSchweiz
Inhaltliche Konzeption und visuelle Gestaltung des Internet-Auftritts des Bundesamts für Meteorologie und Klimatologie. Der Auftritt wurde bei "Best of Swiss Web" Kategoriensieger bei "Public Affairs", erhielt ein Gütesiegel für "Technology Quality" und belegte den dritten Platz in der Gesamtwertung für den "Master of Swiss Web". Ausserdem belegte www.meteoschweiz.ch bei "Anthrazit" (dem Schweizer Magazin für das digitale Leben) im Bereich Service/Nachschlagen den Platz 2 (hinter der SBB).
|
Kontaktieren Sie uns
|
Öffnungszeigen
|
|
Eintrag erstellt: 14.02.2003, letzte Änderung: 30.03.2023 Eigenes Firmenportrait bearbeiten |
|
|
|