seminar Header Goto Home

Lastminute-Angebote

Freitag, 20. Juni 2025
Kurs findet statt  
Microsoft Certified: Dynamics 365 Fundamentals (ERP) MB-920 - MOC MB-920T00
Microwin AG, Wallisellen
Kurs findet statt 
Perfekte Steaks: sous vide oder aus der Grillpfanne
Klubschule Migros, Frauenfeld
Kurs findet statt
Klassische Massage Grundlagen
Klubschule Migros, St. Gallen
Kurs findet statt 
Beton: Kugeln zum Bepflanzen
Klubschule Migros, Frauenfeld
Kurs findet statt
Japanische Küche: Sushi
Klubschule Migros Limmatplatz, Zürich
Kurs findet statt 
Kalligrafie - Workshop
Klubschule Migros, Zug
Kurs findet statt
Kochen: Fischgerichte
Klubschule Migros, Bern
Kurs findet statt
Word Grundlagen (Office 2019) ICDL
Klubschule Migros, Wetzikon ZH
Kurs findet statt  
Berufsbegleitender Lehrgang zum Cloud- und Azure Engineer mit Zertifizierungen - CADTL
Microwin AG, Wallisellen
Kurs findet statt  
Klang und Bewegung im Toggenburg
Schweizerischer Blindenbund, Zürich
Kurs findet statt 
Griechisch Niveau B2 32. Teil
Klubschule Migros, Luzern
Kurs findet statt  
Töpfern auf der Scheibe
Klubschule Migros Oerlikon, Zürich
Samstag, 21. Juni 2025
Kurs findet statt 
Handlettering - Workshop
Klubschule Migros, Luzern
Kurs findet statt
Disco Fox / Disco Swing - Grundlagen
Klubschule Migros, Chur
Kurs findet statt
Edelweiss schnitzen mit Georg Bärtsch
Klubschule Migros, Chur
Kurs findet statt
Einbürgerungskurs Kanton Zürich
Klubschule Migros Limmatplatz, Zürich
Kurs findet statt
Sauerteig: vom Mehl bis zum Brot
Klubschule Migros, Zürich-Altstetten
Kurs findet statt
Persische Küche
Klubschule Migros, Bern
Kurs findet statt  
Acryl Fliesstechnik - Workshop
Klubschule Migros, Aarau
Kurs findet statt  
Deutsch Niveau A1 (3/3)
Klubschule Migros, Aarau

Kurs findet statt findet definitiv statt
Kurs ist geplant ist geplant
Dieser Kurs ist für Menschen mit Gehbehinderung hindernisfrei zugänglich. für Menschen mit Gehbehinderung hindernisfrei zugänglich
Dieser Kurs ist für Rollstuhlfahrende hindernisfrei zugänglich. für Rollstuhlfahrende hindernisfrei zugänglich
Dieser Kurs ist für Menschen mit Schwerhörigkeit geeignet. für Menschen mit Schwerhörigkeit geeignet
Dieser Kurs ist für Gehörlose geeignet. für Gehörlose geeignet
Dieser Kurs ist für Menschen mit Sehbehinderung geeignet. für Menschen mit Sehbehinderung geeignet
Dieser Kurs ist für Blinde geeignet. für Blinde geeignet
Home Link Anbieter Link Werbung Link Partner Link Impressum Link

Wenn das Schulende naht!

Es gibt wohl kaum ein Kind, welches sich nicht auf die grossen Ferien freuen wird. Noch viel schöner als das Ende des Schuljahres dürften aber die anstehenden Feierlichkeiten, Urlaube und vielleicht auch Zukunftsentscheidungen sein.

Lernen fürs Leben. - Foto: Free-Photos (Pixabay License)
Kinder der achten Klasse dürfen nach Absolvierung dieser über ihre Zukunft entscheiden. Meist steht eine wegweisende Entscheidung im Leben an. Entweder wird eine Lehre begonnen oder eine weiterführende Schule besucht. Jedenfalls kommt es zu einer zukunftsweisenden Entscheidung, die das zukünftige Leben des Schülers beeinflussen wird. Vor der neuen Herausforderung steht aber noch ein grosses Fest an. Die Abschlussfeier bei Kindern wird seit jeher von Schulen geplant.

Abschlussfeier für die letzte Klasse als Vorfreude für neue Herausforderungen

In manchen Schulen sind die Eltern sogar Teil dieser Klasse. In anderen Schulen wird die Leitung vielleicht eine eigene Abschlussfeier nur für die Kinder veranstalten. Auch private Organisatoren haben den Markt erkannt und eigene Feierlichkeiten angeboten. Zu den bekanntesten dieser Gattung zählen vermutlich die Abiturentenfeiern. Sie finden in der Türkei, Griechenland oder einer noch exklusiveren Umgebung statt. Die Entscheidung ist wohl auch der Grösse des Geldbeutels überlassen. Bevor jedoch mit den Feierlichkeiten begonnen werden kann, ist eine Menge Planungsarbeit erforderlich. Sie bestimmt aber vor allem den Alltag der Eltern bzw. der Schulleitung. Für die Kinder heisst es vorerst noch für die nächste Schularbeit zu lernen.

Technik für den Mathematikunterricht

Zu den unbeliebtesten Schularbeiten zählt immer noch die Prüfung in Mathematik. Warum diese Prüfung für die Schulkinder eine solche Nervenprobe darstellt, ist noch nicht wissenschaftlich erhoben worden. Fakt ist jedoch, dass selbst durch die moderne digitale Technik sich nichts an diesem Phänomen verändert hat. Manche Schulen sind noch am Zweifeln, ob die verstärkte Nutzung von Computern im Mathematikunterricht eine Hilfestellung bedeuten würde. In vielen Schulen ist er schon im Einsatz. Die meisten Schulen vertrauen aber immer noch auf die Verwendung des Taschenrechners während der Schularbeiten. Alles was die Kinder für die Absolvierung der Schularbeit benötigen ist ein Taschenrechner für die Schulkinder. Die Bedienung des Taschenrechners ist nicht das grosse Problem. Die Herausforderung besteht darin, die richtigen Zahlen in den Rechner zu tippen. Dadurch kann jede Rechenaufgabe zu einem unlösbaren Problem werden.
(ba/pd)