Lastminute-Angebote
Donnerstag, 26. Juni 2025 |
 Copilot for Microsoft 365 User Enablement Specialist MS-4007 - MOC -4007 Microwin AG, Wallisellen |
 Indische Küche Klubschule Migros, St. Gallen |
 Implement Citrix ADC 13.x with Citrix Gateway CNS-226 - CNS226 Microwin AG, Wallisellen |
 Implement Citrix ADC 13.x with Citrix Gateway CNS-226 - CNS226 Microwin AG, Wallisellen |
 Implement Citrix ADC 13.x with Citrix Gateway CNS-226 - CNS226 Microwin AG, Wallisellen |
 Implement Citrix ADC 13.x with Citrix Gateway CNS-226 - CNS226 Microwin AG, Wallisellen |
 Englisch Anfänger*innen A1 (1/3) Klubschule Migros, Zug |
 Spanisch Niveau A1 (3/3) - Hybrid Klubschule Migros, Zürich-Altstetten |
 Englisch Niveau B2: Konversation 50plus Klubschule Migros, Winterthur |
 NetScaler Gateway 14.x Deployment for Citrix Environments NSGW-253 - NSGW253 Microwin AG, Wallisellen |
 NetScaler Gateway 14.x Deployment for Citrix Environments NSGW-253 - NSGW253 Microwin AG, Wallisellen |
 NetScaler Gateway 14.x Deployment for Citrix Environments NSGW-253 - NSGW253 Microwin AG, Wallisellen |
 NetScaler Gateway 14.x Deployment for Citrix Environments NSGW-253 - NSGW253 Microwin AG, Wallisellen |
 Erfolgreiche, nachhaltige Suchmaschinenoptimierung (SEO) bei Google - DMSEO Microwin AG, Wallisellen |
 Kroatisch Niveau A1 Teil 2 Klubschule Migros, Bern |
 Rückentraining Klubschule Migros, Rapperswil SG |
 Webinar - Podcast Studio - Podcasting leicht gemacht Lernwerkstatt, Online |
 Koreanisch Niveau A1 (Minigruppe) Teil 2 Klubschule Migros, Bern |
 Schwedisch - Privatunterricht (wann und wo Sie wollen) Klubschule Migros, St. Gallen |
 Japanisch Niveau A2 (Minigruppe) Klubschule Migros, Aarau |
|
findet definitiv statt
|
|
ist geplant
|
|
für Menschen mit Gehbehinderung hindernisfrei zugänglich
|
|
für Rollstuhlfahrende hindernisfrei zugänglich
|
|
für Menschen mit Schwerhörigkeit geeignet
|
|
für Gehörlose geeignet
|
|
für Menschen mit Sehbehinderung geeignet
|
|
für Blinde geeignet
|
|
Warum eine Fortbildung im Bereich Steuerberatung machen
Während viele Menschen am liebsten nicht über das Thema Steuern reden, gibt es eine Minderheit an Menschen, die sich für dieses Thema begeistern. Dies ist nachvollziehbar.
Kontakt mit Mandanten pflegen. - Foto: 123rf/mkphotoshu
Das Thema Steuern ist für diese Menschen sehr abwechslungsreich. Die Steuerberatung in Zürich ist zum Ergebnis gekommen, dass eine Vielzahl von Steuerberatern sich in Fortbildungen begeben. Dadurch können sie ihre Steuerkenntnisse vertiefen.
Warum zahlreiche Steuerberater eine Fortbildung machen, das ist auf folgende Gründe zurückzuführen:
Viel Abwechslung
Als Steuerberater geniesst man einen Job, der viel Abwechslungsreich bringt. Man arbeitet mit unterschiedlichen und interessanten Unternehmen zu tun. Weiterhin hat man es mit vielen verschiedenen Mandanten zu tun. Dadurch sammelt man viele Erfahrungen. Als Steuerberater muss man seine Mandanten in folgenden Bereichen betreuen:
-
Steuererklärungen
-
Finanzbuchführung
-
Betriebswirtschaftliche Beratungen
Ein Steuerberater muss persönliche Gespräche führen. Dadurch hat man es mit vielen unterschiedlichen Menschen zu tun. Man tausch sich zwar mit Kollegen aus und führt diverse Gespräche mit Banken und Finanzämtern. Auf der anderen Seite wird die Arbeit erst so richtig spannend, wenn man den Kontakt mit seinen Mandanten pflegt. Mandanten können sein Unternehmen, Privatpersonen, Geschäftsinhaber, Taxifahrer, Handwerker oder berühmte Menschen. Man lernt weiterhin sämtliche Berufsgruppen kennen und kann ihnen in ihren steuerrechtlichen Anliegen helfen. Aus diesem Grund erfordert dieser Beruf ein grosses Mass an Menschenkenntnis und Einfühlungsvermögen.
Steuerberater werden kann nicht jeder
Nicht jeder kann den Job als Steuerberater ausüben. Um Steuerberater zu werden braucht man spezifische Kenntnisse. Daher kann man behaupten, dass dieser Job zukunftssicher ist. Das Steuerrecht ist sehr kompliziert und unterliegt ständigen Änderungen. Man wird als Steuerberater also gebraucht. Da der Beratungsbedarf aufgrund der Globalisierung steigt, wird man keinen Mangel an Kunden haben.
Gut verdienen
Während Berufseinsteiger oft ein zu geringes Gehalt bekommen, sieht das bei den Steuerberatern anders aus. Als Steuerberater kann man entweder in einer Kanzlei als Angestellter anfangen oder man gründet seine eigene Kanzlei. Wenn man die Steuerberaterprüfung bestanden hat, kann man sich auf ein spezielles Themenfeld spezialisieren. Oder man qualifiziert sich weiter und wird Wirtschaftsprüfer.
Ortsunabhängig arbeiten
Wenn man den Job als Steuerberater ausübt, kann man im Homeoffice arbeiten. Dadurch bekommt man Familie und Beruf unter ein Dach. (ba/pd)
|
|