seminar Header Goto Home

Lastminute-Angebote

Freitag, 4. Juli 2025
Kurs findet statt  
Microsoft Loop - LOOP
Microwin AG, Wallisellen
Kurs findet statt 
Zeichen u. Skizzieren für Anfänger Kartause Ittingen - Einzelzimmer
Klubschule Migros, Frauenfeld
Kurs findet statt 
Zeichen u. Skizzieren für Anfänger Kartause Ittingen - Doppelzimmer
Klubschule Migros, Frauenfeld
Kurs findet statt
Nähen
Klubschule Migros, Zürich-Altstetten
Kurs findet statt
Webinar - Die 10 besten KI-Tools
Lernwerkstatt, Online
Kurs findet statt
Kochen: Feine Saucen
Klubschule Migros, Zürich-Altstetten
Kurs findet statt
Didgeridoo - Workshop
Klubschule Migros, Zürich-Altstetten
Kurs findet statt  
Natur und Kultur in St. Gallen
Schweizerischer Blindenbund, Zürich
Kurs findet statt
Yin Yoga
Klubschule Migros, Baden
Kurs findet statt
Pilates - Fascia Movement / Sommerkurs
Klubschule Migros, Basel
Kurs findet statt
Yoga für den Rücken / Sommerkurs
Klubschule Migros, Basel
Kurs findet statt
Dance Workout / Sommerkurs
Klubschule Migros, Basel
Kurs findet statt
Fotografieren mit dem Smartphone - Workshop
Klubschule Migros, Bern
Samstag, 5. Juli 2025
Kurs findet statt
Intensivwoche 5 Chinesische Elemente
Institut für Kinesiologie Biel-Seeland IKBS, Spruga TI
Kurs findet statt
Koreanische Küche
Klubschule Migros, Wetzikon ZH
Kurs findet statt  
Fotografieren mit dem Smartphone - Workshop
Klubschule Migros Oerlikon, Zürich
Kurs findet statt
Nähen
Klubschule Migros, Zürich-Altstetten
Kurs findet statt  
Deutsch Niveau A1 Einstiegskurs Teil 1 Semi-Intensiv (akkr. IAZH)
Klubschule Migros Oerlikon, Zürich
Kurs findet statt
Massage bei Kopfschmerzen
Klubschule Migros, Olten
Kurs findet statt
Bratwürste selber herstellen / Sommerkurs
Klubschule Migros, Bern

Kurs findet statt findet definitiv statt
Kurs ist geplant ist geplant
Dieser Kurs ist für Menschen mit Gehbehinderung hindernisfrei zugänglich. für Menschen mit Gehbehinderung hindernisfrei zugänglich
Dieser Kurs ist für Rollstuhlfahrende hindernisfrei zugänglich. für Rollstuhlfahrende hindernisfrei zugänglich
Dieser Kurs ist für Menschen mit Schwerhörigkeit geeignet. für Menschen mit Schwerhörigkeit geeignet
Dieser Kurs ist für Gehörlose geeignet. für Gehörlose geeignet
Dieser Kurs ist für Menschen mit Sehbehinderung geeignet. für Menschen mit Sehbehinderung geeignet
Dieser Kurs ist für Blinde geeignet. für Blinde geeignet
Home Link Anbieter Link Werbung Link Partner Link Impressum Link

Seminar von zu Hause aus: Was sollten Teilnehmer beachten?

Seminare und Weiterbildungen sind in jeder Branche sehr gefragt. Mittlerweile bieten auch immer Unternehmen ihren Mitarbeitern an, Seminare von zu Hause aus zu besuchen. Was Teilnehmer jedoch dringend beachten sollten, zeigt dieser Artikel.

Ergonomie ist ein fester Bestandteil des Arbeitsschutzes, auch im Home Office. - Foto: donterase (Pixabay License)

Das ideale Arbeitsumfeld schaffen

Wer im Home Office arbeitet, kennt es womöglich: Man wird ständig von irgendwelchen nebensächlichen Tätigkeiten abgelenkt und hat Tage, an denen es mit produktivem Arbeiten gar nicht so gut klappen will. Während dies bereits im Arbeitsalltag wenig praktisch ist, ist es vor allem bei Seminaren von grossem Nachteil, da eine Menge der nützlichen Inhalte nicht richtig aufgenommen werden können.

Aus diesem Grund sollten Teilnehmer von Seminaren eine störungsfreie Umgebung schaffen. Das ideale Arbeitsumfeld fördert die Konzentration, hilft dabei, produktiv zu sein und stärkt womöglich die Kreativität.

Zu diesem Zweck sollten Störungsquellen vermieden werden. In einem Mehrpersonenhaushalt sollte man andere Personen darauf hinweisen, dass man während einer gewissen Zeit nicht gestört werden darf. Das Smartphone und Benachrichtigungen auf dem PC sollten vorübergehend deaktiviert werden.

Des Weiteren hilft ein gut beleuchteter und ordentlich aufgeräumter Arbeitsplatz dabei, sich besser zu fokussieren. Besonders schön wirkt natürliches Tageslicht. Aber auch ein Arbeitslicht kann wahre Wunder wirken.

Ergonomie am Arbeitsplatz: Auch im Home Office wichtig

Ergonomie ist ein fester Bestandteil des Arbeitsschutzes. Nicht nur im Büro, sondern auch am Heimarbeitsplatz sollte ergonomisch gearbeitet werden. Dadurch kann man selbst an mehrtägigen Weiterbildungen teilnehmen, ohne dass der Rücken schmerzt oder sich andere Beschwerden einstellen. Auch hier gilt: Wer bequem und ergonomisch sitzt, kann sich in der Regel besser konzentrieren.

Ebenfalls trägt dynamisches Arbeiten zu besseren Erfolgen in Seminaren bei. Hier kommt ein höhenverstellbarer Schreibtisch ins Spiel. Er ist es, der es ermöglicht, sowohl im Sitzen als auch im Stehen zu arbeiten. So muss man während eines Seminars nicht stundenlang an Ort und Stelle sitzen, sondern kann sich auch einmal ein wenig bewegen. Selbst wenn die Kamera am Computer aktiviert ist, lässt sich dynamisches Arbeiten umsetzen. Immerhin ist es ein fester Bestandteil der Tipps und Tricks für das Büro.

Neben einem guten Schreibtisch sollte auch in einen guten Bürostuhl investiert sein. Es ist essenziell, dass sich individuelle Einstellungen vornehmen lassen. Die Armlehnen, die Rückenlehne und viele weitere Komponenten lassen sich auf den eigenen Körper anpassen, sodass ein angenehmes Sitzen möglich wird.


(fest/pd)