seminar Header Goto Home

Lastminute-Angebote

Freitag, 20. Juni 2025
Kurs findet statt  
Microsoft Certified: Dynamics 365 Fundamentals (ERP) MB-920 - MOC MB-920T00
Microwin AG, Wallisellen
Kurs findet statt 
Perfekte Steaks: sous vide oder aus der Grillpfanne
Klubschule Migros, Frauenfeld
Kurs findet statt
Klassische Massage Grundlagen
Klubschule Migros, St. Gallen
Kurs findet statt 
Beton: Kugeln zum Bepflanzen
Klubschule Migros, Frauenfeld
Kurs findet statt
Japanische Küche: Sushi
Klubschule Migros Limmatplatz, Zürich
Kurs findet statt 
Kalligrafie - Workshop
Klubschule Migros, Zug
Kurs findet statt
Kochen: Fischgerichte
Klubschule Migros, Bern
Kurs findet statt
Word Grundlagen (Office 2019) ICDL
Klubschule Migros, Wetzikon ZH
Kurs findet statt  
Berufsbegleitender Lehrgang zum Cloud- und Azure Engineer mit Zertifizierungen - CADTL
Microwin AG, Wallisellen
Kurs findet statt  
Klang und Bewegung im Toggenburg
Schweizerischer Blindenbund, Zürich
Kurs findet statt 
Griechisch Niveau B2 32. Teil
Klubschule Migros, Luzern
Kurs findet statt  
Töpfern auf der Scheibe
Klubschule Migros Oerlikon, Zürich
Samstag, 21. Juni 2025
Kurs findet statt 
Handlettering - Workshop
Klubschule Migros, Luzern
Kurs findet statt
Disco Fox / Disco Swing - Grundlagen
Klubschule Migros, Chur
Kurs findet statt
Edelweiss schnitzen mit Georg Bärtsch
Klubschule Migros, Chur
Kurs findet statt
Einbürgerungskurs Kanton Zürich
Klubschule Migros Limmatplatz, Zürich
Kurs findet statt
Sauerteig: vom Mehl bis zum Brot
Klubschule Migros, Zürich-Altstetten
Kurs findet statt
Persische Küche
Klubschule Migros, Bern
Kurs findet statt  
Acryl Fliesstechnik - Workshop
Klubschule Migros, Aarau
Kurs findet statt  
Deutsch Niveau A1 (3/3)
Klubschule Migros, Aarau

Kurs findet statt findet definitiv statt
Kurs ist geplant ist geplant
Dieser Kurs ist für Menschen mit Gehbehinderung hindernisfrei zugänglich. für Menschen mit Gehbehinderung hindernisfrei zugänglich
Dieser Kurs ist für Rollstuhlfahrende hindernisfrei zugänglich. für Rollstuhlfahrende hindernisfrei zugänglich
Dieser Kurs ist für Menschen mit Schwerhörigkeit geeignet. für Menschen mit Schwerhörigkeit geeignet
Dieser Kurs ist für Gehörlose geeignet. für Gehörlose geeignet
Dieser Kurs ist für Menschen mit Sehbehinderung geeignet. für Menschen mit Sehbehinderung geeignet
Dieser Kurs ist für Blinde geeignet. für Blinde geeignet
Home Link Anbieter Link Werbung Link Partner Link Impressum Link

Online Weiterbildung als neuer Trend

Im Prinzip ist die Verlagerung von Weiterbildungsaktivitäten ins Netz keine neue Erfindung. Allerdings hat die Allgemeinheit erst durch Corona die Akzeptanz dafür gefunden. Bedingt war auch die technische Entwicklung noch nicht in einer anerkannten Art und Weise ausgereift.

So machen wir es. - Foto: 123RF/scyther5
Die Nachfrage nach Online Weiterbildungsmöglichkeiten ist im Corona-Jahr definitiv gewachsen. Viele Universitäten und andere Bildungseinrichtungen haben zwangsläufig auf Online-Unterricht umgestellt. Dadurch hat sich ein natürliches organisches Wachstum ergeben. Neu ist dieser Trend allerdings nicht. Bereits früher hatten viele Fern-Lehrgänge einen hohen Zulauf verzeichnen können. Es waren allerdings vor allem berufstätige Studierende, die sich für diese Ausbildungsform entschieden, haben. Dadurch ist es kein gänzlich neues Terrain. Weiterbildung ist weiterhin ein sehr starkes Thema. Gerade während der Corona-Zeit wollen auch viele arbeitslos gewordene Menschen die Zeit für Weiterbildung nutzen.

Online-Auftritt als wichtige Hürde

Die Online-Ausbildung hat daher weiteren Zulauf erfahren können. Vor allem im Bereich der höheren Bildungsabschlüsse ist der Zulauf weiterhin sehr stark. Es haben sich zu Semesterbeginn sehr viele junge Menschen dazu entschlossen, ein Master-Studium zu beginnen. Ein grosser Teil des Unterrichts erfolgt online. Die Fragen der Studierenden sind aber mehr geworden. Viele Fragen müssen durch Online-Anfragen beantwortet werden, wobei Google ein wichtiger Ratgeber ist. Aus Sicht der Universitäten bestätigt sich daher auch der Blick in Richtung Suchmaschinenoptimierung. Die Interessenten suchen nicht nur nach der richtigen Bildungseinrichtung. Die Fragen gehen auch mehr in Richtung Online-Unterricht und verwandte Themen. Aus Sicht der Bildungsträger ist das eine grosse Chance, die sie im Zuge der Digitalisierung erfahren. Je kompetenter der Online-Auftritt ist, desto besser wird man sich auch im Bereich der Interessenten tun.

Interessenten werden bereits online vom Angebot überzeugt

Die Kaufentscheidung verlagert sich heute bereits in vielen Teilen in das Netz. Das bedeutet nicht unbedingt, dass die Unterschrift auf den Kaufvertrag online erfolgt. Dennoch wird man sich durch einen kompetenten Auftritt im Netz motiviert fühlen, sich für diese Bildungseinrichtung zu entscheiden. Die Themen SEO und professioneller Webauftritt sind damit auch untrennbar miteinander verbunden. Die Bildungsträger haben daher im Corona-Jahr grosse Summen an Geld in den Ausbau der Digitalisierungsoffensive investiert. Ein Teil des Geldes wird in den Ausbau der Technik investiert. Ein weiterer Teil geht in den Ausbau der Kommunikationskanäle.
(ba/pd)