seminar Header Goto Home

Lastminute-Angebote

Montag, 21. Juli 2025
Kurs findet statt  
Administering Microsoft Exchange Server 2016/2019, 20345-1 - MOC 20345-1
Microwin AG, Wallisellen
Kurs findet statt  
Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management , Expert MB-335 - MOC MB-335T00
Microwin AG, Wallisellen
Kurs findet statt  
Microsoft Dynamics 365 Finance and Operations Apps Developer MB-500 - MOC MB-500T00
Microwin AG, Wallisellen
Kurs findet statt  
Microsoft Dynamics 365: Finance and Operations Apps Solution Architect, MB-700 - MOC MB-700T00
Microwin AG, Wallisellen
Kurs findet statt  
Microsoft Office VBA-Programmierung - OFFP
Microwin AG, Wallisellen
Kurs findet statt  
IT Grundlagen-Training für Quer- und Neueinsteiger - ITBAS
Microwin AG, Wallisellen
Kurs findet statt  
Intensivkurs (Bootcamp) zum Microsoft Office Specialist MOS - MOSI
Microwin AG, Wallisellen
Kurs findet statt  
Windows PowerShell - WPSA
Microwin AG, Wallisellen
Kurs findet statt  
Craft effective prompts for Microsoft Copilot for Microsoft 365 MS-4005 - MOC -4005
Microwin AG, Wallisellen
Kurs findet statt  
Implementing Cisco Enterprise Advanced Routing and Services ENARSI - CIENARSI
Microwin AG, Wallisellen
Kurs findet statt  
Deploy and Manage Citrix ADC 13.x with Citrix Gateway CNS-227 - CNS227
Microwin AG, Wallisellen
Kurs findet statt  
Deploy and Manage Citrix ADC 13.x with Citrix Gateway CNS-227 - CNS227
Microwin AG, Wallisellen
Kurs findet statt  
Deploy and Manage Citrix ADC 13.x with Citrix Gateway CNS-227 - CNS227
Microwin AG, Wallisellen
Kurs findet statt  
NS301 Citrix NetScaler ADC 14.x Advanced Features (Security and Management) NS-301 - NS301
Microwin AG, Wallisellen
Kurs findet statt  
NS301 Citrix NetScaler ADC 14.x Advanced Features (Security and Management) NS-301 - NS301
Microwin AG, Wallisellen
Kurs findet statt  
NS301 Citrix NetScaler ADC 14.x Advanced Features (Security and Management) NS-301 - NS301
Microwin AG, Wallisellen
Kurs findet statt  
Citrix DaaS Deployment and Administration CWS-255 - CWS255
Microwin AG, Wallisellen
Kurs findet statt  
Citrix DaaS Deployment and Administration CWS-255 - CWS255
Microwin AG, Wallisellen
Kurs findet statt  
Citrix DaaS Deployment and Administration CWS-255 - CWS255
Microwin AG, Wallisellen
Kurs findet statt  
Veeam Backup & Replication v12:x Configure, Manage and Recover - VEEAMB
Microwin AG, Wallisellen

Kurs findet statt findet definitiv statt
Kurs ist geplant ist geplant
Dieser Kurs ist für Menschen mit Gehbehinderung hindernisfrei zugänglich. für Menschen mit Gehbehinderung hindernisfrei zugänglich
Dieser Kurs ist für Rollstuhlfahrende hindernisfrei zugänglich. für Rollstuhlfahrende hindernisfrei zugänglich
Dieser Kurs ist für Menschen mit Schwerhörigkeit geeignet. für Menschen mit Schwerhörigkeit geeignet
Dieser Kurs ist für Gehörlose geeignet. für Gehörlose geeignet
Dieser Kurs ist für Menschen mit Sehbehinderung geeignet. für Menschen mit Sehbehinderung geeignet
Dieser Kurs ist für Blinde geeignet. für Blinde geeignet
Home Link Anbieter Link Werbung Link Partner Link Impressum Link

Medizinisches Cannabis: Digitaler Zugang zu moderner Therapie

Seit dem 1. August 2022 hat sich der Zugang zu medizinischem Cannabis in der Schweiz grundlegend verändert.

Medizinisches Cannabis wird zunehmend bei verschiedenen Erkrankungen eingesetzt. - Foto: 123rf.com/tinnakornlek

Mit der Aufhebung der Pflicht zur Ausnahmebewilligung des Bundesamts für Gesundheit (BAG) dürfen Ärztinnen und Ärzte THC-haltige Cannabispräparate direkt verschreiben. Dies ermöglicht eine deutlich vereinfachte Versorgung und erweitert die therapeutischen Optionen bei einer Vielzahl chronischer und belastender Erkrankungen.

Digitale Wege zur Cannabistherapie

Dank moderner telemedizinischer Angebote können Patientinnen und Patienten heute deutlich unkomplizierter auf medizinisches Cannabis zugreifen. Über ein strukturiertes Online-Screening lässt sich zunächst unverbindlich abklären, ob eine Therapie medizinisch sinnvoll erscheint. Wird eine mögliche Indikation festgestellt, dann erfolgt ein ärztliches Erstgespräch, das meist digital per Video stattfindet, zur vertieften Anamnese und Beratung.

Diese Form der Versorgung ist besonders für Personen in ländlichen Regionen oder mit eingeschränkter Mobilität eine erhebliche Erleichterung. Der gesamte Ablauf ? von der Erstbeurteilung bis zur Rezeptausstellung ? kann bequem von zu Hause erfolgen.

Vielfältige Anwendungsgebiete

Medizinisches Cannabis wird zunehmend bei verschiedenen Erkrankungen eingesetzt. Zu den häufigsten Indikationen zählen:
 

  • Chronische Schmerzsyndrome
  • Spastiken, etwa bei Multipler Sklerose
  • Übelkeit und Appetitverlust im Rahmen von Krebstherapien
  • Schlafstörungen
  • Angsterkrankungen
  • Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

Die Wirkung beruht auf der Interaktion der Cannabinoide mit dem körpereigenen Endocannabinoid-System, das eine zentrale Rolle bei Schmerzverarbeitung, Stimmungslage und Immunantwort spielt.

Kontinuierliche Betreuung und Rezeptbelieferung

Nach der Ausstellung des Rezepts kann die Belieferung mit dem verschriebenen Cannabispräparat entweder über spezialisierte Versandapotheken oder über lokale Apotheken erfolgen. Wichtig für den Therapieerfolg ist die begleitende Betreuung. In regelmässigen digitalen Kontrollterminen wird die Wirksamkeit überprüft und die Dosierung bei Bedarf angepasst. Zudem werden mögliche Nebenwirkungen erfasst und im Verlauf der Therapie berücksichtigt.

Dieser strukturierte Prozess gewährleistet eine sichere, effektive und patientenorientierte Behandlung. Auch eine Dokumentation für einen eventuellen Kostenübernahmeantrag bei der Krankenkasse kann so professionell begleitet werden.

Kostenerstattung und bürokratische Hürden

Obwohl medizinisches Cannabis in der Schweiz verschreibungsfähig ist, übernehmen die Krankenkassen die Kosten nur in Ausnahmefällen. Die Voraussetzung ist meist eine umfassende medizinische Dokumentation sowie der Nachweis, dass herkömmliche Therapien nicht ausreichend wirksam waren oder mit zu starken Nebenwirkungen einhergingen. Einige Anbieter unterstützen Patientinnen und Patienten bei der Antragstellung und Kommunikation mit der Versicherung, was die Chancen auf eine Erstattung verbessern kann.

Persönliche Beratung zusätzlich möglich

Neben der telemedizinischen Versorgung gibt es auch physische Therapiezentren in mehreren Städten, in denen persönliche Gespräche mit Fachpersonen stattfinden können. So lässt sich die Therapie sowohl digital als auch vor Ort individuell begleiten. Diese Kombination aus modernen Technologien und persönlicher Betreuung erhöht die Versorgungsqualität und stärkt das Vertrauen in die Behandlung.

Fazit: Fortschritt durch moderne Versorgung

Die Liberalisierung des Zugangs zu Medizinalcannabis hat den Weg für neue, patientenfreundliche Behandlungsformen geöffnet. Besonders durch den Einsatz digitaler Lösungen wird der Zugang zur Therapie effizienter, schneller und für viele Menschen überhaupt erst möglich. Die moderne Cannabistherapie steht heute nicht nur für eine alternative medizinische Option, sondern auch für ein neues Verständnis individueller und ganzheitlicher Gesundheitsversorgung.

Wer sich für eine mögliche Behandlung interessiert, der kann über etablierte Plattformen eine erste Online-Einschätzung erhalten und sich ärztlich beraten lassen. Dies geschieht diskret, kompetent und bequem von zu Hause aus.


(fest/pd)