Lastminute-Angebote
Samstag, 5. Juli 2025 |
 Intensivwoche 5 Chinesische Elemente Institut für Kinesiologie Biel-Seeland IKBS, Spruga TI |
 Koreanische Küche Klubschule Migros, Wetzikon ZH |
 Fotografieren mit dem Smartphone - Workshop Klubschule Migros Oerlikon, Zürich |
 Nähen Klubschule Migros, Zürich-Altstetten |
 Aerial Yoga - Workshop für Einsteiger*innen Klubschule Migros, Bern |
 Deutsch Niveau A1 Einstiegskurs Teil 1 Semi-Intensiv (akkr. IAZH) Klubschule Migros Oerlikon, Zürich |
 Massage bei Kopfschmerzen Klubschule Migros, Olten |
 Bratwürste selber herstellen / Sommerkurs Klubschule Migros, Bern |
 Nähen: Intensiv und Individuell - Tages-Workshop Klubschule Migros, St. Gallen |
 Entspannungsmassage für Paare Klubschule Migros, St. Gallen |
 Deutsch Niveau B1 (1/3) Klubschule Migros, Winterthur |
 Deutsch Niveau A2 Teil 1 - Semi-Intensiv Klubschule Migros, Rapperswil SG |
Montag, 7. Juli 2025 |
 Microsoft 365 Administrator Essentials, MS-102 - MOC -102T00 Microwin AG, Wallisellen |
 Microsoft 365 Messaging MS-203 - MOC -203T00 Microwin AG, Wallisellen |
 Designing and Implementing a Microsoft Azure AI Solution AI-102 - MOC AI-102T00 Microwin AG, Wallisellen |
 Developing Solutions for Microsoft Azure AZ-204 - MOC AZ-204T00 Microwin AG, Wallisellen |
 Designing and Implementing Microsoft DevOps Solutions AZ-400 - MOC AZ-400T00 Microwin AG, Wallisellen |
 Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure AZ-800 - MOC AZ-800T00 Microwin AG, Wallisellen |
 Intensivkurs (Bootcamp) zum Microsoft Certified Windows Server Hybrid Administrator Associate, AZ-800 & AZ-801 - MOC AZ-WSI Microwin AG, Wallisellen |
 Microsoft 365 Endpoint Administrator MD-102 - MOC MD-102T00 Microwin AG, Wallisellen |
|
findet definitiv statt
|
|
ist geplant
|
|
für Menschen mit Gehbehinderung hindernisfrei zugänglich
|
|
für Rollstuhlfahrende hindernisfrei zugänglich
|
|
für Menschen mit Schwerhörigkeit geeignet
|
|
für Gehörlose geeignet
|
|
für Menschen mit Sehbehinderung geeignet
|
|
für Blinde geeignet
|
|
Kochkurse in der Schweiz: Eine Reise durch exotische Geschmackswelten
Gewürze, Aromen, Rollen. Kochkurse entführen in fremde Welten. Sushi-Kunst, fernöstliche Genüsse locken. Die Schweizer Küchenlandschaft wandelt sich.
Sushi, das traditionelle japanische Gericht aus Reis und rohem Fisch, hat sich längst einen festen Platz in der Schweizer Gastronomie erobert. - Foto: Tamas Pap ( Unsplash License)
Die Schweiz, bekannt für ihre traditionelle Küche mit Fondue, Raclette und Rösti, erlebt einen wachsenden Trend hin zu exotischen Geschmackserlebnissen. Insbesondere Kochkurse, die sich auf internationale Küchen spezialisieren, erfreuen sich grosser Beliebtheit. Ein Fokus liegt dabei auf der japanischen Küche, allen voran auf Sushi. Doch auch andere ferne Küchen ziehen die Schweizer Kochbegeisterten in ihren Bann.
Sushi: Mehr als nur roher Fisch
Sushi, das traditionelle japanische Gericht aus Reis und rohem Fisch, hat sich längst einen festen Platz in der Schweizer Gastronomie erobert. Die Migros, als einer der grössten Detailhändler der Schweiz, hat diesen Trend frühzeitig erkannt und bietet eine Vielzahl von Sushi-Produkten und -Kochkursen an.
Die Beliebtheit von Sushi in der Schweiz lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen:
-
Gesundheitsbewusstsein: Sushi gilt als leichtes und gesundes Gericht, reich an Omega-3-Fettsäuren und Proteinen.
-
Exotik: Die japanische Küche mit ihren klaren Aromen und der kunstvollen Zubereitung übt eine grosse Faszination aus.
-
Vielfalt: Sushi bietet eine breite Palette an Variationen, von klassischen Nigiri und Maki bis hin zu modernen Kreationen.
Die Migros und ihr Engagement für Kochkurse
Die Migros hat ein umfangreiches Angebot an Kochkursen entwickelt, das sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene anspricht. Die Kurse decken ein breites Spektrum an Themen ab, darunter:
-
Grundlagen der japanischen Küche
-
Sushi-Zubereitung
-
Vegetarische Sushi-Variationen
-
Andere asiatische Küchen, wie Thai oder Vietnamesisch
Die Kurse werden von erfahrenen Köchen geleitet und vermitteln nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern auch Hintergrundwissen über die jeweilige Küche.
Exotische Vielfalt: Mehr als nur Sushi
Neben Sushi erfreuen sich auch andere exotische Küchen in der Schweiz wachsender Beliebtheit. Dazu gehören unter anderem:
-
Thailändische Küche: Mit ihren intensiven Aromen und der ausgewogenen Mischung aus süss, sauer, salzig und scharf.
-
Indische Küche: Mit einer Vielzahl von Gewürzen und Currys, die ein einzigartiges Geschmackserlebnis bieten.
-
Mexikanische Küche: Mit ihren bunten Farben und der Kombination aus Mais, Bohnen und Chilis.
Die Migros und andere Anbieter von Kochkursen haben diese Entwicklung erkannt und bieten entsprechende Kurse an. So können die Teilnehmer in die Geheimnisse der verschiedenen Küchen eintauchen und ihre eigenen exotischen Gerichte zubereiten.
Die Bedeutung von Kochkursen
Kochkurse sind mehr als nur eine Möglichkeit, neue Rezepte zu lernen. Sie bieten auch:
-
Eine Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen und sich auszutauschen.
-
Eine Möglichkeit, Stress abzubauen und kreativ zu sein.
-
Eine Möglichkeit, die eigene Kochkompetenz zu erweitern und sich selbst herauszufordern.
In einer zunehmend globalisierten Welt sind Kochkurse auch eine Möglichkeit, andere Kulturen kennenzulernen und den eigenen Horizont zu erweitern.
Die Zukunft der Kochkurse in der Schweiz
Die Nachfrage nach Kochkursen, insbesondere solchen, die sich auf exotische Küchen spezialisieren, wird voraussichtlich weiter steigen. Dies liegt unter anderem an der wachsenden Reiselust der Schweizer, die neue Geschmackserlebnisse aus dem Urlaub mit nach Hause bringen möchten.
Die Migros und andere Anbieter von Kochkursen werden ihr Angebot kontinuierlich anpassen und erweitern, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Dabei werden auch neue Technologien, wie Online-Kochkurse oder interaktive Koch-Apps, eine wichtige Rolle spielen.
Die Schweizer Küchenlandschaft ist im Wandel. Kochkurse tragen dazu bei, dass die Vielfalt der Aromen und Gerichte, die auf den Tellern der Schweizer landen, immer grösser wird. (fest/news.ch)
|
|