seminar Header Goto Home

Lastminute-Angebote

Mittwoch, 2. Juli 2025
Kurs findet statt  
Agile Scrum Product Owner Bridge - SCRUMPOB
Microwin AG, Wallisellen
Kurs findet statt  
Agile Scrum Product Owner - SCRUMPO
Microwin AG, Wallisellen
Kurs findet statt
Spanisch Niveau B1
Klubschule Migros, Olten
Kurs findet statt
Russisch Niveau A2
Klubschule Migros, Winterthur
Kurs findet statt  
Deutsch Niveau B1 Konversation / Sommerkurs
Klubschule Migros, Aarau
Kurs findet statt  
Country Line Dance Fortgeschrittene
Klubschule Migros, Aarau
Kurs findet statt 
Italienisch Niveau A2 Konversation
Klubschule Migros, Luzern
Kurs findet statt 
Pilates Sommerkurs
Klubschule Migros, Luzern
Kurs findet statt 
Rückentraining Sommerkurs
Klubschule Migros, Luzern
Kurs findet statt 
Bodytoning Sommerkurs
Klubschule Migros, Luzern
Kurs findet statt 
Bodytoning Sommerkurs
Klubschule Migros, Luzern
Kurs findet statt 
Bodytoning Sommerkurs
Klubschule Migros, Luzern
Kurs findet statt 
Bodytoning Sommerkurs
Klubschule Migros, Luzern
Kurs findet statt 
Pilates
Klubschule Migros, Luzern
Kurs findet statt
Hatha Yoga Fortgeschrittene
Klubschule Migros, Baden
Kurs findet statt  
Japanisch Niveau A1 (Minigruppe) - Hybridkurs
Klubschule Migros, Aarau
Kurs findet statt  
Salsa, Merengue, Bachata solo alle Niveaus
Klubschule Migros, Aarau
Kurs findet statt
Pilates - Fascia Movement / Sommerkurs
Klubschule Migros, Basel
Kurs findet statt
Zumba / Sommerkurs
Klubschule Migros, Basel
Kurs findet statt
Bauch-Beine-Po / Sommerkurs
Klubschule Migros, Basel

Kurs findet statt findet definitiv statt
Kurs ist geplant ist geplant
Dieser Kurs ist für Menschen mit Gehbehinderung hindernisfrei zugänglich. für Menschen mit Gehbehinderung hindernisfrei zugänglich
Dieser Kurs ist für Rollstuhlfahrende hindernisfrei zugänglich. für Rollstuhlfahrende hindernisfrei zugänglich
Dieser Kurs ist für Menschen mit Schwerhörigkeit geeignet. für Menschen mit Schwerhörigkeit geeignet
Dieser Kurs ist für Gehörlose geeignet. für Gehörlose geeignet
Dieser Kurs ist für Menschen mit Sehbehinderung geeignet. für Menschen mit Sehbehinderung geeignet
Dieser Kurs ist für Blinde geeignet. für Blinde geeignet
Home Link Anbieter Link Werbung Link Partner Link Impressum Link

Die Vorteile von elektrischen Fahrrädern

Immer mehr Menschen in Deutschland steigen auf elektrische Fahrräder um, weil sie zahlreiche Vorteile im Hinblick auf Mobilität und Reichweite bieten. Sogar Senioren schaffen es mit Hilfe des praktischen Antriebs, fast schon mühelos lange Strecken zurückzulegen. Für das Pendeln zur Arbeit und für den Einkauf am Wochenende in der Stadt eignen sich die neuen Fahrräder ebenfalls ganz hervorragend.

Mit einem elektrisch betriebenen Fahrrad schaffen es Untrainierte sogar ins Gelände. (Unsplash License)

Selbst die Digitalisierung hat vor den elektrischen Bikes nicht Halt gemacht. Während viele Anbieter wie Amazon, Netflix oder Schweizer Casino online spielen bereits alle Funktionen im Internet bereitstellen, setzen auch die modernen Fahrräder zunehmend auf stärkere Vernetzung. So lässt sich dank GPS die Position nachverfolgen oder per App alle wichtigen Informationen auslesen.

Was ist eigentlich ein elektrisches Fahrrad?

Ein modernes elektrisches Fahrrad ist heutzutage von aussen kaum noch von einem normalen zu unterscheiden. Denn viele Hersteller verbauen sämtliche Teile im Rahmen, was für zusätzliche Robustheit und ein schickes Aussehen sorgt. Im Inneren gibt es einen Akku und einen Motor, der beim Fahren für zusätzlichen Antrieb sorgt.

Es gibt im Wesentlichen zwei verschiedene Varianten: E-Bikes und Pedelecs. Erstere können von allein beschleunigen und Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h erreichen. Das bedeutet aber auch, dass sie rechtlich als Mofas oder Mopeds behandelt werden. Fahrer benötigen also einen entsprechenden Fahrausweis, ein Kennzeichen und eine Versicherung.

Pedelecs können hingegen nicht von allein beschleunigen, sondern leisten lediglich Unterstützung beim Treten. Sie erreichen dabei eine Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h, danach schaltet sich der Motor ab. Fitte Fahrer können natürlich dennoch schneller treten, aber dann ohne zusätzlichen Antrieb. Der grosse Vorteil von Pedelecs ist jedoch, dass sie rechtlich wie normale Fahrräder behandelt werden. Deswegen sind die meisten elektrischen Fahrräder in Deutschland Pedelecs, weil viele bürokratische Hürden wegfallen.

Welche Vorteile bieten elektrische Fahrräder?

Zwar ist Fahrradfahren ausgesprochen gesund und eine perfekte Möglichkeit, sich bis ins hohe Alter fit zu halten. Doch lange Strecken ab einer gewissen Distanz sind auf Dauer dennoch oft zu anstrengend. Niemand möchte im Sommer nach 5 km Strecke schweissgebadet im Büro erscheinen ? Pedelecs können hier alle ihre Vorteile ausspielen. Dank des zusätzlichen Antriebs kann man die Strecke zur Arbeit einfach und bequem zurücklegen, ohne auf ein Auto oder die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen zu sein.

Die Handhabung ist dabei denkbar einfach und der Lernprozess sehr schnell abgeschlossen. Bereits nach wenigen Minuten sind die meisten Fahrer mit dem unterschiedlichen Fahrgefühl bestens vertraut und können problemlos losfahren. Ein Display zeigt die Geschwindigkeit, den Akkustand sowie Restdistanz an und dient als zentrale Steuereinheit zum Einstellen der Motorleistung.

Doch auch die Reichweite konnte in den vergangenen Jahren stetig ansteigen. Der rasante Fortschritt bei der Batterietechnologie ermöglicht es heutzutage sogar Serienmodellen, bis zu 100 km zurückzulegen. Das Gewicht bleibt dabei überschaubar und den meisten Herstellern gelingt es, unter 20 kg zu bleiben. Das ist ein guter Kompromiss zwischen Leistung und Handhabung, viele Menschen können die Fahrräder immer noch bei Bedarf leicht heben.

Wie viel kostet ein elektrisches Fahrrad?

Der Preis kann je nach Modell, Hersteller und Leistung erheblich schwanken. So sind günstige Modelle bereits unter 2.000 Euro zu haben, spezielle Sondermodelle kosten auch schnell bis zu 10.000 Euro. Für die meisten Menschen genügen aber die gängigen Serienmodelle, die im Alltag alle Anforderungen bestens erfüllen. Einige Hersteller werben zwar mit hoher Reichweite von 200 km und mehr, doch in der Realität bietet das kaum Vorteile.

Denn der Akku lässt sich bei Bedarf innerhalb weniger Stunden laden, und kaum jemand muss 200 km an einem Stück zurücklegen. Zudem bedeuten solche Reichweiten einen stärkeren Akku und damit deutlich mehr Gewicht. Wer also nicht solche spezifischen Anforderungen hat, ist mit einem gewöhnlichen Serienmodell weitaus besser bedient. Hochwertige Modelle mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis lassen sich problemlos für rund 3.000 Euro finden.


(fest/pd)